Slide 1

EINZEL­FUTTER­MITTEL GROSSHANDEL FÜR FUTTERMITTEL­PRODUZENTEN

Slide 1

EINZEL­FUTTER­MITTEL GROSSHANDEL FÜR FUTTERMITTEL­PRODUZENTEN

Slide 1

EINZEL­FUTTER­MITTEL GROSSHANDEL FÜR FUTTERMITTEL­PRODUZENTEN

previous arrow
next arrow

Die Kleingarn Agrarprodukte GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Berlin und Kunden deutschlandweit. Wir handeln mit Einzelfuttermitteln für die Mischfutterindustrie und selbstmischende Viehbetriebe. Unser Sortiment umfasst Proteine, Pflanzenöle, Fette, Getreide und Ölsaaten.

ÜBER UNS

Wofür wir stehen:

  • 24/7 Erreichbarkeit 
  • Klare Abstimmung, klare Einhaltung
  • Reibungslose Lieferungen durch eingespielte Stamm-Speditionen 
  • Pünktlichkeit durch strategische Lager in Deutschland und den Niederlanden
  • Hohe Qualität durch eine exzellente Auswahl an Vorlieferanten, Lagern und Produzenten sowie konsequentes Qualitätsmanagement
  • Gute Gesellschaft! Wir sind Mitglied im Grofor und Der Agrarhandel e.V.

Unsere Kunden: 

  • Selbstmischende Viehbetriebe (Landwirtschaft) 
  • Kleine und große Futtermittelhersteller (Schweine, Rinder, Pferde, Hunde, Katzen, Nager, Vögel) 
  • Kleine und große Pflanzenölabfüller (Lebensmittel und Futtermittel)

UNSERE ROHSTOFFE

Jetzt Merkzettel erstellen und Angebote erhalten

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie die Produkte an, für die Sie sich interessieren
  2. Füllen Sie das Kontraktformular aus 
  3. Klicken Sie auf Senden
  4. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen mit Preisen zu Ihren gewünschten Produkten 

    Pflanzenöle

    Spezialitäten

    Getreide

    Ölsaaten

    Trockenfrüchte

    Trester


    FAQ

    Haben wir auch bio-zertifizierte Produkte?

    Haben wir auch bio-zertifizierte Produkte?

    Ja, haben wir. Die Kleingarn Agrarprodukte ist gemäß EU-Verordnung 2018/848 bio-zertifiziert. Unsere Ökokontrollstellennummer lautet DE-ÖKO-039. Einige unserer Produkte können wir Dank unseres großen Netzwerkes also auch aus biologischem Anbau beziehen. Hierzu zählen:

    • Leinsaat
    • Dinkel
    • Emmer
    • Einkorn
    • Leinöl
    • Sonnenblumenöl
    • Distelöl
    • Kokosöl
    • Rapsöl
    • Futterhefe
    • Bierhefe

    Unser Fokus liegt jedoch auf dem Handel konventioneller Rohstoffe für die Hersteller von Futtermitteln, Mineralfuttermitteln, Ergänzungsfuttermitteln und Lebensmitteln. Unser Sortiment umfasst:

    • Leinöl (roh und raffiniert)
    • Sonnenblumenöl (roh und raffiniert)
    • Rapsöl (roh und raffiniert)
    • Kokosöl (raffiniert)
    • Distelöl (roh und raffiniert)
    • Futterhefe
    • Bierhefe
    • Geflügelmehl
    • Fischmehl
    • Kartoffelflocken
    • Erbsenprotein
    • Erbsenstärke
    • Corn Gluten Meal (CGM)
    • Weizenkleiepellets
    • Malzkeimpellets
    • Dinkelspelzenpellets
    • Dinkel, Emmer, Einkorn
    • Schwarzhafer
    • Hirse
    • Leinsaat
    • Sonnenblumensaat
    • Trockenfrüchte
    • Datteln
    • Apfelstücke
    • Aprikosenstücke
    • Karottentrester
    • Apfeltrester
    • weitere Tresterprodukte
    Handeln wir auch B2C?

    Handeln wir auch B2C?

    Ja! Allerdings sind unsere Gebindegrößen (mindestens 1000kg) für den normalen Hausgebrauch zu groß. Deshalb sind unsere kleinsten Kunden selbstmischende Viehbetriebe (Landwirte). Darüber hinaus Futtermischer, Pet-food Hersteller, Mehlmühlen, Ölabfüller, Lebensmittelhersteller, Kosmetikhersteller etc.

    Handeln wir nur Futtermittel oder auch Lebensmittel?

    Handeln wir nur Futtermittel oder auch Lebensmittel?

    Wir handeln mit Futtermitteln gem. VO (EG) Nr. 183/2005 und Lebensmitteln und sind entsprechend beim Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Berlin Pankow registriert.

    Welche Pflanzenöle haben wir im Sortiment und wie ist deren Futtertauglichkeit? Sind die angebotenen Pflanzenöle roh oder raffiniert?

    Welche Pflanzenöle haben wir im Sortiment und wie ist deren Futtertauglichkeit? Sind die angebotenen Pflanzenöle roh oder raffiniert?

    Wir führen eine Auswahl hochwertiger Pflanzenöle, die für den Einsatz in der Tierernährung geeignet sind. Je nach Tierart, Fütterungsziel und technischen Anforderungen bieten wir sowohl rohe Pflanzenöle als auch raffinierte Pflanzenöle an.
    Unser Sortiment umfasst:

    • Leinöl – roh & raffiniert

      → Reich an Omega-3-Fettsäuren (v. a. α-Linolensäure), ideal zur Förderung von Fellglanz und Stoffwechsel.
    • Sonnenblumenöl – roh & raffiniert

      → Hoher Gehalt an Linolsäure (Omega-6); fördert Energieversorgung und ist gut verträglich.
    • Rapsöl – roh & raffiniert

      → Ausgewogenes Fettsäuremuster; sehr universell einsetzbar in der Rinder-, Schweine- und Geflügelfütterung.
    • Kokosöl – ausschließlich raffiniert

      → Enthält mittelkettige Fettsäuren (u. a. Laurinsäure); beliebt in Spezialfuttermischungen, z. B. für Jungtiere.
    • Distelöl – roh & raffiniert

      → Sehr hoher Linolsäureanteil; besonders geeignet für spezielle Leistungs- oder Diätrationen.

    Alle angebotenen Öle entsprechen den gängigen futtermittelrechtlichen Anforderungen. Rohe Öle enthalten in der Regel mehr natürliche Begleitstoffe, während raffinierte Öle durch ihre längere Haltbarkeit und hohe Reinheit überzeugen.

    Warum sind ganze Ölsaaten wie Leinsaat und Sonnenblumensaat eine wertvolle Ergänzung zu Pflanzenölen?

    Warum sind ganze Ölsaaten wie Leinsaat und Sonnenblumensaat eine wertvolle Ergänzung zu Pflanzenölen?

    Ganze Ölsaaten vereinen die Vorteile von pflanzlichem Fett mit zusätzlichen Wirkstoffen wie Schleimstoffen, Strukturanteilen und Proteinen. Sie bieten sich als naturnahe Alternative oder Ergänzung zu reinen Ölen an – mit breiter Wirkung auf Energieversorgung, Verdauung und Futterstruktur.

    Leinsaat

    Leinsaat enthält rund 40 % Fett und liefert hochwertige Omega-3-Fettsäuren (α-Linolensäure). Besonders wertvoll ist sie durch ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen, die sich günstig auf die Verdauung und Kotkonsistenz auswirken. Leinsaat ist beliebt in Rationen für Rinder, Pferde und Geflügel – sowohl ganz, geschrotet als auch thermisch behandelt.

    Sonnenblumensaat

    Sonnenblumensaat ist energiereich und enthält viele ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Linolsäure. Sie eignet sich gut zur Ergänzung von stärkearmen Rationen und als strukturgebende Komponente in der Mischration. Besonders beliebt sind Sonnenblumensaaten bei Wildvögeln.

    Im Vergleich zu reinen Pflanzenölen liefern Ölsaaten zusätzlich Faserstoffe und Eiweiß – und tragen so zur Struktur und Stabilität der Ration bei.

    Welche Rolle spielen Futterhefe und Bierhefe in der Ration – und welche Spezialitäten bieten wir zusätzlich an?

    Welche Rolle spielen Futterhefe und Bierhefe in der Ration – und welche Spezialitäten bieten wir zusätzlich an?

    Futterhefe

    Futterhefe ist ein hochwertiges Eiweißfuttermittel mit etwa 40 % Rohprotein. Sie ist reich an Aminosäuren und fördert die Pansenflora bei Wiederkäuern sowie die Darmgesundheit bei Schweinen und Geflügel. Aufgrund ihrer hohen Schmackhaftigkeit wird sie gerne in Phasen mit Leistungsschwankungen oder zur Appetitanregung eingesetzt.

    Bierhefe

    Bierhefe enthält neben Proteinen auch wertvolle Fermentationsinhaltsstoffe wie β-Glucane und Mannane. Diese unterstützen das Immunsystem und die Verdauung, besonders bei Kälbern und Ferkeln. Auch in der Geflügelfütterung findet sie zunehmend Anwendung als funktionale Ergänzung.

    Weitere Spezialitäten im Überblick:

    • Kartoffelflocken
      → Leicht verdauliche Stärkequelle, unterstützt Energieversorgung und Kotkonsistenz.
    • Erbsenprotein
      → Pflanzliche Eiweißquelle, GVO-frei, als nachhaltige Alternative zu Soja.
    • Erbsenstärke
      → Gut verdauliche Energiekomponente für Ferkel- und Aufzuchtfutter.
    • Corn Gluten Meal (CGM)
      → Eiweißreiches Maisprodukt mit färbenden Eigenschaften – ideal für Geflügel und Fische.

    Unsere Spezialitäten liefern wertvolle Zusatznutzen und sind für viele Einsatzbereiche in der modernen Nutztierfütterung geeignet.

    Welche Getreideprodukte führen wir – und wie können sie sinnvoll in der Fütterung eingesetzt werden?

    Welche Getreideprodukte führen wir – und wie können sie sinnvoll in der Fütterung eingesetzt werden?

    Unsere Getreideprodukte und getreidebasierten Nebenprodukte dienen als wertvolle Komponenten in energiebasierten oder strukturbetonten Rationen. Sie eignen sich je nach Tierart und Fütterungsziel zur Aufwertung der Futterstruktur, Proteinversorgung oder Energieergänzung.
    Im Sortiment führen wir:

    • Weizenkleiepellets

      → Ballaststoffreicher Nebenerzeugnis-Träger, gut geeignet zur Pansenstimulation und Strukturaufwertung bei Wiederkäuern.
    • Malzkeimpellets

      → Eiweiß- und energiereiches Nebenprodukt aus der Brauereiindustrie, mit guter Akzeptanz in Rationen für Rinder und Schweine.
    • Dinkelspelzenpellets

      → Strukturträger zur Förderung der Wiederkautätigkeit; unterstützen Pansenfunktion und Kotkonsistenz.
    • Dinkel

      → Ganzkorngetreide mit hoher Verdaulichkeit, vielseitig einsetzbar, auch in der Fütterung von Pferden, Geflügel und Schweinen.
    • Emmer

      → Urgetreide mit robustem Nährstoffprofil – besonders gefragt in Spezialrationen oder Biobetrieben.
    • Einkorn

      → Eiweißreiches, mineralstoffhaltiges Urgetreide – wird v. a. in der Jungtier- oder Spezialfütterung eingesetzt.
    • Schwarzhafer

      → Energiereiches, schleimstoffhaltiges Getreide – bekannt für seine gute Verträglichkeit und hohe Schmackhaftigkeit, vor allem bei Pferden.
    • Hirse

      → Glutenfreies, stärkereiches Getreide – geeignet zur alternativen Energieversorgung, z. B. bei empfindlichen Tieren oder Sonderrationen.
    Wann kommen Trockenfrüchte wie Datteln, Apfelstücke und Aprikosenstücke in der Mischfutterherstellung zum Einsatz?

    Wann kommen Trockenfrüchte wie Datteln, Apfelstücke und Aprikosenstücke in der Mischfutterherstellung zum Einsatz?

    Trockenfrüchte sind funktionale Ergänzungen, die in Spezialmischungen gezielt zur Appetitanregung, zur Strukturaufwertung oder als natürliche Zuckerquelle eingesetzt werden. Besonders in Müslifuttern, Aufzuchtrationen oder hochwertigen Heimtiermischungen entfalten sie ihren Nutzen – geschätzt wegen ihrer Schmackhaftigkeit und natürlichen Herkunft.

    • Datteln

      → Sehr energiereich, liefern schnell verfügbare Fruktose; bevorzugt eingesetzt in Heimtiermüslis sowie als Zusatz in Aufzuchtfuttern.
    • Apfelstücke

      → Aromatisch und strukturreich, mit natürlichen Säuren und Pektinen; verbessern Futteraufnahme und fördern die Verdauung – z. B. bei Pferden und Jungtieren.
    • Aprikosenstücke

      → Enthalten Beta-Carotin und Fruchtsäuren, tragen zur Farbgebung bei und steigern die Futterakzeptanz – besonders in Premiumrationen und Spezialfuttern.

    Trockenfrüchte sind zwar mengenmäßig Nebenkomponenten – aber mit gezieltem Einsatz ein echter Mehrwert für hochwertige Futterkonzepte.

    Welche Vorteile bieten Karotten- und Apfeltrester im Mischfutter – und welche weiteren Trester sind verfügbar?

    Welche Vorteile bieten Karotten- und Apfeltrester im Mischfutter – und welche weiteren Tresterprodukte sind verfügbar?

    Trester entstehen bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse und sind reich an Rohfaser, natürlichen Restzuckern und sekundären Pflanzenstoffen. Sie fördern die Futteraufnahme, verbessern die Strukturwirkung und bringen je nach Herkunft wertvolle Vitamine oder Carotinoide mit – besonders interessant für Müslimischungen, Spezialfutter und strukturbetonte Rationen.

    • Karottentrester

      → Liefert Rohfaser, natürliche Carotinoide (Provitamin A) und ein angenehm süßliches Aroma. Wird gerne in Pferdefuttern, Jungtierrationen und Heimtiermischungen eingesetzt.
    • Apfeltrester

      → Aromatisch, pektinreich und leicht verdaulich. Verbessert die Kotkonsistenz, unterstützt die Verdauung und steigert die Futterakzeptanz. Eingesetzt u. a. in Rinder- und Pferdefuttermitteln, Aufzucht- oder Hobbyrationen.
    • Weitere Trester auf Anfrage

      → Je nach Saison und Verfügbarkeit können auch weitere Tresterarten angeboten werden – gerne auf Anfrage individuell abstimmbar.

    Tresterkomponenten eignen sich hervorragend zur natürlichen Strukturaufwertung und Aromatisierung – besonders in Premium- und Spezialfuttermitteln.

    KONTAKT

    KLEINGARN AGRARPRODUKTE GMBH

    Kollwitzstraße 76
    10435 Berlin

    T:+ 49 (0)30 48625551
    M: +49 160 2964975

    info@kleingarn-ap.com
    www.kleingarn-agrarprodukte.com